Infobrief - 2002 / 1

Wird’s besser ? - Wird’s schlechter ?
Fragt man sich alljährlich.
Seien Sie ehrlich:
Leben ist immer lebensgefährlich.
(Erich Kästner)

Neujahr 2002

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer,

mit Beginn des neuen Jahres geht zunächst einmal unserer Blick zurück auf das vor wenigen Tagen zu Ende gegangene Jahr 2001 und ich möchte Ihnen, insbesondere auch im Namen meiner Gattin, noch einmal auf diesem Wege persönlich sehr herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre großzügige finanzielle Unterstützung für unsere gemeinsame direkte Hilfe für viele Kinder in Not danken.

Gemeinsam mit Ihnen haben wir es geschafft, wenigstens einen kleinen Anteil zur Linderung der großen Not für ‚unsere Kinder‘ in Carani und Timisoara (Rumänien) leisten zu können. Die große Resonanz auf unsere Spendenaufrufe in verschiedenen Tageszeitungen zur Finanzierung der Gesamtkosten (Fahrzeugkaufpreis, zzgl. rumänischem Einfuhrzoll und rumän. Mehrwertsteuer, Überführungskosten) für einen Ersatz-Behindertenbus für das Kinderheim „Casa St. Maria“ in Carani, Rumänien, hat uns Mut und Zuversicht gegeben, daß wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen werden.

Bleiben Sie unserem gemeinnützigen Kinderhilfswerk bitte auch im neuen Jahr herzlich verbunden und unterstützen Sie unsere ausschließlich ehrenamtliche Arbeit weiterhin durch eine Spende. Denn die Kinder brauchen Ihre und unsere Hilfe auch im neuen Jahr.

Ich garantierte Ihnen weiterhin, daß Ihre Spenden in voller Höhe den Kindern direkt und unmittelbar zugute kommen. Die geringen Verwaltungskosten trage ich nach wie vor persönlich.

In diesem Sinne wünschen meine Gattin und ich Ihnen ein friedvolles und glückliches neues Jahr.

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank

I h r


Hans-Otto Elbert
(1. Vorsitzender)

Geprüft und Empfohlen

 

DZI Spendensiegel

 

Das DZI dokumentiert in seinem Wohlfahrtsarchiv Spendenorganisationen und vergibt das Spenden-Siegel an Spendenorganisationen und bietet eine Spender-Beratung für Spenden.


 

Spendenportal.de

 

Spendenportal de