Der Erwachsene achtet auf Taten, das Kind auf Liebe.
(Zitat aus Indien)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer,
mit diesem Infobrief möchten wir Ihnen heute wieder einen aktuellen Einblick in ausgewählte Projekte und Aktionen unserer ausschließlich ehrenamtlichen Arbeit für Kinder in Not geben. Gleichzeitig möchten wir Ihnen aber auch die Gewissheit vermitteln, dass wir die uns anvertrauten Spendengelder und verschiedenartigen Sachspenden verantwortungsbewusst und insbesondere auch bestimmungsgerecht einsetzten und auch weiterhin einsetzen werden.
Die unbeschreibliche Naturkatastrophen der letzten Monate in vielen Ländern unserer Erde waren für uns der Anlass, unsere treuen Spender, also auch Sie, in diesem Jahr bisher um keine finanzielle Hilfe für unsere Ihnen teilweise schon seit Jahren bekannten Projekte zu bitten. Wir sind uns jedoch sicher, dass die Menschen, die unser seitheriges und auch zukünftiges Engagement für die Kinder in Carani, in Bacova und die vielen Straßen- und Waisenkinder von Timisoara finanziell unterstützten, dies auch weiterhin und ohne spezielle Spendenaufrufe tun.
Im Rückblick konnten wir uns über viele Einzelspenden von Privatpersonen freuen und bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen. Aus datenrechtlichen Gründen können und werden wir keine Namen von Privatspendern veröffentlichen.
Mit großer Freude können wir Ihnen heute berichten, dass unsere jüngste Einrichtung in Rumänien sehr gute Fortschritte macht. Alle Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Durch die im Oktober 2009 aufgenommene zweite Gruppe von jetzt insgesamt 25 Kindern aus sozial schwachen Familien und für lernbehinderte Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ist die Gebäudekapazität voll erreicht. Das tägliche Frühstück-, das Mittagessen und das Abendessen sind fester Bestandteil des Tagesablaufes. Pädagogisch betreut werden die Kinder durch fachkundige Kräfte; sie begleiten die schulischen Hausaufgaben der Kinder und geben Lernhilfen.
Die Finanzierung der monatlichen Kosten von z.Zt. rd. 1.800,-- Euro für Gehälter, Verpflegung, Energie, Spiel- und Lernmaterialien ist für uns Monat für Monat eine sehr große Herausforderung. Wir suchen speziell für diese Einrichtung noch Menschen, die uns mit einer regelmäßigen Projektspende, deren Höhe nur Sie festlegen, gezielt finanziell helfen können.
Das Ihnen seit vielen Jahren bekannte Projekt in Carani bleibt ein Schwerpunkt unseres ehrenamtlichen Engagements in Rumänien. In dieser kleinen Behinderteneinrichtung werden z.Zt. 16 geistig und körperlich behinderte Mädchen und Jungen liebevoll betreut. Für die Sicherung der anerkannten Betreuungsstandards übernahmen eine Reihe von hilfsbereiten Menschen finanzielle Projektpatenschaften. Sehr dankbar würden wir es begrüßen, wenn Sie diesen Beispielen durch kontinuierliche Spenden folgen.
Dieses Projekt besteht inzwischen schon seit mehr als acht Jahren und hat als integrative Kinder-gartengruppe von behinderten und nicht behinderten Kindern für und in Rumänien auch heute noch Vorbildcharakter. In dieser Gruppe werden z.Zt. 26 Kinder durch zwei Betreuerinnen liebevoll umsorgt. Zur Finanzierung der monatlichen Gesamtkosten (Gehälter, Verpflegung, Spielmaterialien) von rd. € 550,-- suchen wir noch einige Mitmenschen, die monatlich mind. € 10,-- für diese Projektpatenschaft in Carani übernehmen. Alle Informationen hierzu finden Sie auf unserer Internetseite. Ihre Investition in eine bessere Zukunft für ein Kind.
Dieses Leitmotiv beherzigten verschiedene Oberurseler Bürger und Bürgerinnen und verbanden „große“ Geburtstage oder andere familiäre Feiern mit der Bitte um eine Spende anstelle von evtl. zugedachten Blumen und/oder Geschenken. Wir bedanken uns sehr herzlich, insbesondere auch im Namen der Kinder von Carani, Bacova und Timisoara dafür.
Viele Jahre hat uns eine engagierte Oberurseler Bürgerin durch Geld- und Sachspenden großzügig unterstützt. Es war ihr ausdrücklicher Wunsch, dass anstelle von Grabschmuck die Trauergäste unser Kinderhilfswerk mit einer Spende bedenken. Viele folgten diesem Aufruf und wir erhielten einen bedeutenden Betrag..
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder sehr herzlich einladen, einem Kind, einem Straßenkind, zu Weihnachten symbolisch als Ihren „stillen Gast“ bei sich zu Hause aufzunehmen. Ein „stiller Gast“ ist ein Kind, das einen Platz in Ihrem Herzen sucht. Geben Sie einem Kind Platz in Ihrem Herzen. Denken Sie bitte insbesondere an Weihnachten an die vielen Waisen- und Straßenkinder, an die niemand an Weihnachten denkt. Schenken Sie diesen Kindern mit Ihrer Spende zu Weihnachten ein symbolisches Zuhause und die Gewißheit, dass jemand an sie denkt. In unserem gemeinsamen Projekt mit Pater Berno Rupp, Leiter der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Timisoara, unterstützen wir seit Jahren die Straßenkinder von Timisoara.
Vor inzwischen mehr als zehn Jahre starteten wir unsere Weihnachtspäckchen-Aktion für Waisen- und Straßenkinder. Auch in diesem Jahr können sich ca. 2500 Mädchen und Jungen aus Kindergärten und Schulen in und um Timisoara, sowie Kinder aus bedürftigen Familien über eine kleine Weihnachtsgabe freuen. So werden wir wieder Süßigkeiten, Spielzeuge, Schulartikel u.a. über Caritas-Mitarbeiter kostengünstig direkt in Timisoara einkaufen. Jedes Päckchen wird den Wert von ca. 10 Euro haben. Die Zusammenstellung und das Verpacken übernehmen die Helferinnen von Pater Berno Rupp in der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Timisoara. Diese Verteilung hat viele Vorteile: es entfallen die hohen Transportkosten von Deutschland nach Rumänien (Lkw-Miete, die Maut- und Autobahngebühren, Dieselkraftstoffe) und die Kinder erhalten altersgerechte und in etwa gleichwertige Geschenke. In den zurückliegenden Jahren hat es uns immer wieder ein wenig traurig gestimmt, dass die Kinder sehr unterschiedlich wertvolle Geschenke bekamen.
Bereits zum achten Mal in ununterbrochener Folge wurden wir im Oktober 2010 mit dem DZI-Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Berlin, für unsere ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet und zertifiziert. Ausschließlich auf freiwilliger Basis unterzogen wir uns wieder einem umfangreichen und zeitintensiven Prüfungsverfahren. Wir sind weiterhin berechtigt, das DZI Spenden-Siegel zu führen. Ein Erfolg, auf den wir stolz, aber auch dankbar sind. Ein Qualitätszertifikat, das unseren SpenderInnen die Sicherheit gibt, dass die uns anvertrauten Gelder verantwortungsbewusst und satzungsgemäß eingesetzt werden.
Sie wissen, dass die Mittelverwendungen der Geld- und Sachspenden in Rumänien durch den Caritas-Verband Timisoara, Geschäftsführer Dir. Herbert Grün, effektiv und laufend überwacht wird. Gerne senden wir Ihnen auf Anforderung eine Kopie des Bestätigungsschreibens des Caritas-Verbandes Timisoara zu. Durch regelmäßige Besuche von Marion und Hans-Otto Elbert in Rumänien überzeugen wir uns jeweils direkt an Ort und Stelle von dem Fortschritt der geförderten Projekte und können Ihnen ausdrücklich bestätigen, dass alle eingesetzten Geldspenden gut und sinnvoll eingesetzt werden.
Im Januar 2010 gründete eine Gruppe von Menschen, die teilweise schon viele Jahre die aufopferungsvolle Arbeit von Pater Berno in Rumänien wirkungsvoll unterstützen, in Lochau/Österreich die „Pater-Berno-Stiftung“. Damit soll sichergestellt werden, dass die von Pater Berno initiierten Projekte auch noch in vielen Jahren finanziell abgesichert sind. Die administrative Gründungsarbeit wurde durch Herrn Dr. Broll, Leiter der internationalen Liebenau-Stiftung, Meckenbeuren, geleistet. Das Stiftungskapital wird in hohem Maße von der österreichischen Salvatorianergemeinschaft, der Pater Berno angehört, erbracht. Wir haben unsere Mitarbeit in dem erweiterten Stiftungsvorstand zugesagt. Dies soll auch ein Ausdruck unserer engen Verbindung zu Pater Berno sein, der im November 2010 seinen 75. Geburtsjahr feiern wird.
Das jährlich stark schwankende Gesamtspendenaufkommen stellt uns immer wieder vor große finanzielle Herausforderungen. Wie können Sie helfen und effizient spenden? Ganz einfach: Sie entscheiden sich für eines unserer Projekte und spenden regelmäßig einen Betrag, dessen Höhe nur Sie festlegen. Selbstverständlich ohne jegliche vertragliche Verpflichtungen. Auf der Rückseite dieses Info-Briefes finden Sie einige Anregungen. Bitte entscheiden Sie jetzt, für welches unserer Projekte Sie zukünftig mit einer regelmäßigen oder auch einmaligen Spende helfen möchten.
Wir wissen sehr wohl, dass Sie fast täglich Aufrufe von verschiedenen Organisationen erhalten, die alle auf Spenden angewiesen sind. Der beigefügte Überweisungsträger soll Ihnen die Arbeit erleichtern, wenn Sie sich entschließen, unsere Projekte mit einer Spende zu unterstützen. Im Vertrauen auf Ihre finanzielle Hilfe sind wir zuversichtlich, dass wir auch weiterhin helfen können.
Wir wünschen Ihnen schon heute eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und Mut und Zuversicht für das Neue Jahr 2011.
Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
I h r
Hans-Otto Elbert